Datenschutz

PRÄAMBEL

Zur Erfüllung ihrer Aufgaben erhebt und verarbeitet die PTA LFiZ (Elternverein des Lycée Français International de Zürich) personenbezogene Daten der Eltern des LFiZ.

Diese Daten werden entweder bei der Mitgliedschaft der Eltern in der PTA LFiZ erhoben oder im Rahmen der Organisation von Veranstaltungen, verschiedener Treffen sowie aktiver Informationssammlungen auf Basis der Einwilligung der betroffenen Personen (zum Beispiel über das LFiZ).

Gemäß der geltenden Gesetzgebung, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr, hat die PTA LFiZ eine Richtlinie sowie Informationen zur Erhebung, Nutzung, Übermittlung, Verwaltung und zum Schutz der dem Allgemeinen Datenschutzrecht (DSGVO) unterliegenden personenbezogenen Daten eingeführt.

Diese Verordnung garantiert natürlichen Personen den Zugang zu ihren Daten, deren Berichtigung, Herausgabe und Löschung und verpflichtet Institutionen, die informierte Einwilligung der Personen einzuholen und nachzuweisen, die Sicherheit aller erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten Daten zu gewährleisten sowie die Schutzmaßnahmen und -verfahren zu dokumentieren.

Die PTA LFiZ legt großen Wert auf den Schutz der ihr anvertrauten personenbezogenen Daten und wendet Regeln und Verfahren an, die die Vertraulichkeit der Daten sicherstellen.

Zu diesem Zweck beschreibt dieses Dokument:

  • welche personenbezogenen Daten von der PTA erhoben werden können,
  • welche Zwecke diese Daten haben können,
  • und welche Rechte die Verantwortlichen in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten und die ihrer Kinder besitzen.

I – ERHOBENE DATEN

BEZOGEN AUF SCHÜLER UND IHRE ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN
  • Namen und Vornamen der Eltern
  • Postanschrift
  • Telefonnummern und E-Mail-Adressen
  • Klassen der Kinder
  • Namen und Vornamen der Kinder
SPEICHERMEDIEN, IN DENEN DIESE DATEN ABGELEGT SEIN KÖNNEN
  • Website der PTA (APELFZ)
  • Unsere Dokumentationssysteme (GSuite von Google)

II – VERWENDUNG

DATENVERARBEITUNG

Die von der PTA LFiZ erhobenen personenbezogenen Daten ergeben sich ausschließlich aus der Erfüllung ihrer Aufgaben oder der den Familien angebotenen Leistungen.

Spezifischer Fall von Klassen-WhatsApp-Gruppen: Im Rahmen der WhatsApp-Gruppen macht die Nutzung des Tools die Telefonnummer des Nutzers innerhalb der Gruppe sichtbar. Die Aufnahme in die Gruppen erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Personen.

ZUGÄNGLICHKEIT DER DATEN

Interne Dienste der PTA LFiZ

Mehrere interne Dienste der PTA LFiZ haben Zugang zu den Daten.

Interne Berechtigungen stellen die Wahrung der Vertraulichkeit sicher; entsprechende Nutzerprofile gewährleisten dies für die Familien.

ÜBERMITTLUNG AN DRITTE

Die PTA LFiZ garantiert, dass Daten niemals an Dritte übermittelt werden, außer mit ausdrücklicher Zustimmung des Mitglieds.

SCHUTZ UND SICHERHEIT DER DATEN
  • Der Zugriff auf Mitgliederdaten erfolgt über eine gesicherte Verbindung auf unserer Website.
  • Das Netzwerk wird überwacht; eine Angriffserkennung sowie ein Virenschutz sind aktiv (kostenpflichtiger WordPress-Dienst).
  • Backups sind verschlüsselt und können nur über die Plattform (Hosting OVH Frankreich) oder Google-Server wiederhergestellt werden.
  • SPEICHERDAUER
  • Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung der Aufgaben der PTA LFiZ erforderlich ist.
  • Die meisten Daten werden im laufenden Schuljahr auf den oben genannten Systemen genutzt und anschließend archiviert oder gelöscht.

III – RECHTE DER NUTZER

AUSKUNFTS-, BERICHTIGUNGS- UND LÖSCHRECHT

Die Eltern des LFiZ haben:

  • ein Recht auf Auskunft über die zu ihnen und ihren Kindern gespeicherten Daten,
  • ein Recht auf Berichtigung, wenn diese ungenau oder unvollständig sind,
  • ein Recht auf jederzeitigen Widerruf ausdrücklich erteilter Einwilligungen zur Datenverarbeitung.

Diese Rechte beziehen sich ausschließlich auf die Daten und gelten nicht für Informationen, die vor Inkrafttreten der DSGVO erhoben wurden.

Die Ausübung dieser Rechte ist an folgende Adresse zu richten: info@apelfz.ch

VERANTWORTLICHE STELLEN

Der Verantwortliche ist die Stelle, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet und für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung verantwortlich ist. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die PTA des Lycée Français de Zurich.

Alle Anfragen zur Ausübung der oben genannten Rechte sowie Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz sind an info@apelfz.ch zu richten.